BergTierPark Blindham

Es war einmal ein Tag ohne Kindergarten und ohne Kinderkrippe. Kreativität war gefragt – Bergtierpark gefunden. Gar nicht weit von München und sowas von ein Ausflug wert. Ich war schwer begeistert. Ääääh und meine 2 Rabauken natürlich auch. Warum? Wo fange ich an? Ein Wahnsinnsblick auf die Berge, wenn man den Eingang durchquert.

Und so viele verschiedene Bergtiere, die zum großen Teil auch gefüttert werden können. Damwild, Rotwild, Mufflo, Wildschweine, Schafe, Schweine, Esel, Hühner, Kaninchen, Lamas, Pferde, Rinder, Nutrias. Der Rundweg ist nicht so wahnsinnig lang und auch mit kleinen Kindern schaffbar. Außerdem kann man Bollerwagen ausleihen. Gesagt – getan.

Ein Streichelgehege gibt es auch. Allerdings bin ich ein kleiner Schisser und gehe in sowas ungern rein. Alles was Hörner hat, ist mir nicht so ganz geheuer. Eine große Mutprobe, durch das offene Hirschgehege zu spazieren. Jaaaa auch Geweihe sind für mich Hörner – irgendwie.

Gleich zu Beginn des Rundweges hat man eine Auswahl an abwechslungsreichen Abenteuerspielplätzen. Riesentrampolin, Bungeetrampolin, Riesenhüpfkissen, Rutschen, Riesenschaukeln, Seilbahn, etc. Da fängt schon die erste Diskussion an: „Mamaaaaa, ich will erst spielen!“ Da muss man dann schon etwas Überzeugungsarbeit leisten, sich auch die Tiere anzuschauen (Bollerwagen sei Dank).

Nachdem Mutti die kleinen Herrschaften durch den bezaubernden Rundweg gezogen hat, vorbei an einem Waldgrillplatz (man muss nur Grillkohle und Essen mitbringen) und verschiedenen Wald- und Tierrätseln, gab es zuerst eine kleine Stärkung auf der Sonnenterrasse. Danach durften die kleinen Racker spielen, rutschen, springen. Und das was es draußen zu sehen und zu bespielen gibt, ist nur der Anfang.

Es gibt ein Spielstadl. Ein Spielschlaraffenland. Auf 3 Etagen können die Kids bei jedem Wetter den größten Spaß haben. Ich glaube, ich habe noch nie so viele Kinder und Erwachsene staunen „hören“. Es kam von überall „schaut mal hier“, „nee, schaut mal hier“…

Ein alter Bauernhof wurde mit wirklich viel Liebe zum Detail umgebaut. Hängebrücken, Schaukeln, Gondel, Wackelstege, riesige Rutschen, Bällebad. Erst beim Sabbern ist mir aufgefallen, dass mein Mund sicherlich eine Stunde offen stand. Ich muss sagen – Hut ab. Selbst bei tollem Sonnenwetter, würde ich dieses Spielstadl definitiv nicht ausfallen lassen.

Wichtig: Sockenpflicht. Am besten rutschhemmende Socken. Und für die entspannten Eltern auf den Relaxliegen (die schon größere Kinder haben, die 6 Stunden alleine durch die über 2.000 qm hechten): im Winter etwas Wärmeres anziehen, da das Spielstadl nur im Erdgeschoss beheizt werden kann. Also mir war definitiv nicht kalt. Ich sag nur 1 und 3 Jahre. Da sportelt Mama noch mit.

Und hier noch ein paar Infos:

Öffnungszeiten:

Ganzjährig & täglich geöffnet. Auch an Feiertagen.

Winterzeit: 10-18 Uhr (Kassenschluss ist 16 Uhr)

Sommerzeit: 9-20 Uhr, Spielstadl bis 18 Uhr (Kassenschluss ist 18 Uhr)

Anschrift: BergTierPark Blindham, Blindham 3, 85653 Aying

http://www.bergtierpark.de, Tel. 08063/207638

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s