Yummy Cupcakes

Mein großer Rabauke: „Mama, ich will backen“… und sucht sich das Rezept zu den Cupcakes raus. Na dann ab in die Küche let’s do a Backsession.

Und der große Rabauke hat richtig mitgeholfen. Zum Beispiel, den Teiglöffel abschlecken….

Zutaten:

280gr Weizenmehl

120gr Zucker

250gr Margarine

4 Eier

Diese 4 Zutaten ca. 5 Minuten mixen. Danach folgen diese 3 weiteren Zutaten.

100gr gemahlene Mandeln

120ml Orangensaft

1/2 Backpulver

Wieder mixen. Dann ab in Muffinförmchen und für 25 Minuten in den 180° heißen Ofen (Ober-/Unterhitze).

Verzierung:

200gr Doppelrahmfrischkäse

250gr Magerquark

70gr Puderzucker

Alles mit dem Rührbesen des Mixers verühren und die erkalteten Cupcakes mit der Masse im Spritzbeutel verzieren. Am Ende mit Zuckerperlen oder Streuseln bestreuen.

Schon fertig and ready zum vernaschen…

wp-image-1902281403

 

Ofengemüse oder in kindisch: Gemüsepommes

Ich habe mal wieder eine easy Idee für ein Mittagessen mit und für Kinder.

Was man braucht? Gemüse. (bei uns gab es Kartoffeln, Karotten, Fenchel, Kohlrabi, Fetakäse, Gemüsebällchen)

Was man machen muss? In Streifen schneiden.

Und dann? Mit etwas Olivenöl beträufeln. Salzen, pfeffern, etwas mildes Paprikapulver.

Und für ca. 30-40 Minuten ab in den Ofen (Umluft 200 Grad)

Piep, piep, piep, wir haben uns alle lieb. Piep, piep, piep, guten Appetit.

Eingewöhnung für Mama und Kind

Vor 3 Wochen Ende der Krippenzeit. Der letzte Tag in der Krippe – und ich hatte Tränen in den Augen (Ok, ich habe etwas geschluchzt. Na ok, ich habe laut geheult). Ja ja, mein großer Rabauke ist jetzt 3,5. Er geht als großer Junge aus der Krippe und kommt als kleiner Junge in den Kindergarten. Er war jetzt 3 Wochen bei mir. Jeden Tag Programm daheim mit beiden Rabauken. Ähnelte etwas einem privaten Bootcamp. Wir haben es überlebt… Wenn ich ehrlich bin, habe ich mich schon auf den Kindergarten gefreut. Endlich wieder etwas mehr durchatmen. Und er kann endlich wieder mehr spielen. Daheim musste er so oft dem kleinen Rabauken weichen, der gerade im Zerstörmodus ist. Und ich konnte ihm spieletechnisch auch nicht gerecht werden. Wäschehaufen, dreckiges Geschirr, Einkäufe, Garten, …. warteten auch noch zeitgleich auf mich. Hatte schon ein schlechtes Gewissen.

Dann kam der Tag der Kindergarteneingewöhnung immer näher. Und ich freute mich immer noch. Aber ich schlief auch schlechter. War oft stundenlang wach und hatte so komische Bilder im Kopf: Großer Rabauke weinend an meinem Hals hängend und flehend, dass ich nicht gehen soll. Großer Rabauke wird von den großen Kindern ausgelacht. Großer Rabauke kommt nicht auf die größeren Kindertoiletten rauf. Großer Rabauke findet niemanden zum spielen…. Wenn man so wach rumliegt, kann man auf die tollsten Gedanken kommen.

So und nun jetzt zum Tag 1 der Eingewöhnung…

„Eingewöhnung für Mama und Kind“ weiterlesen

BergTierPark Blindham

Es war einmal ein Tag ohne Kindergarten und ohne Kinderkrippe. Kreativität war gefragt – Bergtierpark gefunden. Gar nicht weit von München und sowas von ein Ausflug wert. Ich war schwer begeistert. Ääääh und meine 2 Rabauken natürlich auch. Warum? „BergTierPark Blindham“ weiterlesen

Birnen-Gorgonzola-Risotto

Ein Risotto der anderen Welt – einer sehr sehr leckeren Welt. Hammer lecker. Und Rabauken geproovt. Naja für den großen Rabauken. Der kleine Rabauke verweigert ja alles was nur ansatzweise mit „Brei“ zu tun hat. Ich könnte ihm ja was babymäßiges unterjubeln, obwohl er ja schon so groß ist (ääähhmm)…

Und hier kommt schon das Rezept:

„Birnen-Gorgonzola-Risotto“ weiterlesen

Geschwisterliebe 3.1

Sonntag, 1:54 Uhr – kleiner Rabauke schreit – müdigkeitstrunken aufstehen – ins Kinderzimmer schlurfen – Wasserflasche geben – kleinen Rabauken hinlegen – schreit wieder – Geduld schon am Ende – müdigkeitstrunken MIT dem kleinen Rabauken ins eigene Bett gehen – hinlegen – weiterschlafen.

Sonntag 5:49 Uhr – kleiner Rabauke quengelt – müdigkeitstrunken umdrehen – Händchen halten – Wasserflasche geben – Schnulli geben – alles versuchen – nichts hilft – kleiner Rabauke brabbelt WACH und fröhlich vor sich hin – man weiß die Nacht ist wohl vorbei.

„Geschwisterliebe 3.1“ weiterlesen