BergTierPark Blindham

Es war einmal ein Tag ohne Kindergarten und ohne Kinderkrippe. Kreativität war gefragt – Bergtierpark gefunden. Gar nicht weit von München und sowas von ein Ausflug wert. Ich war schwer begeistert. Ääääh und meine 2 Rabauken natürlich auch. Warum? „BergTierPark Blindham“ weiterlesen

6 Stunden Autofahrt

6 Stunden. Im Auto. Mit Kind. Geniale Idee Catharina!

Wenigstens mit nur 1 Kind. Und das kam so: Einladung zur Namensweihe/Taufe (ja klar gehen wir da hin – zugesagt). Einladung zum 50sten Geburtstag (natürlich kommen wir – zugesagt). 4 Wochen vorher plötzlich festgestellt, dass beide Veranstaltungen an ein und dem selben Tag sind. Mmmmhhh. Wer hat das wohl wieder mal versemmelt… Danach folgte die Frage: Wer nimmt welches Kind mit. Komischerweise steht gerade der große Rabauke hoch im Kurs bei solchen Wettstreits. So süß und knuffig der kleine Rabauke ist – aber genauso anstrengend kann er sein. Hier ein Wachstumsschub, da ein Zahn, nicht essen können, gerade laufen lernen und noch die Hand wollen, alles in den Mund nehmen… Plötzlich ist der große Rabauke schon soooo groß und „vernünftig“. Na ok falsches Wort. Mit 3 ist man noch nicht vernünftig. Aber er kann alleine laufen, alleine essen, alleine reden, fast durchschlafen (anderes Thema) und jetzt kommts: auch sich mal alleine beschäftigen. Fazit: ich habe den großen Rabauken für die 6 Stunden Autofahrt zugesprochen bekommen. Auf zur Namensweihe. „6 Stunden Autofahrt“ weiterlesen

Breifrei

Jaaaaa, was soll ich sagen. Der kleine Rabauke wollte mit 10 Monaten!!! keinen Brei mehr essen. Mein erster Gedanke: „gehts noch?“ Mein zweiter Gedanke: „Oh Mist, muss ich jetzt jeden Tag gesund kochen?“. Es hat sich langsam angebahnt. Ich musste am Ende von Monat 9 immer mit einem Kindermixer füttern. Also den Kindermixer, der sich bateriebetrieben dreht und Geräusche macht, laufen lassen und nebenbei dem kleinen Rabauken den Löffel Brei in den Mund schieben. Schöne Ablenkung. Und dann kam da der Tag X….

„Breifrei“ weiterlesen

Stadt-Land-Fluss-Spielstraße

Wir ziehen um. Zogen, um genau zu sein. Von der Stadt mit Fluss zum Land mit Spielstraße. Die Stadt ist in dem Fall München und der Fluß ist die Isar. Das Land ist ein Münchner Orsteil ganz im Südosten Münchens. Jaaa, das Ortsausgangsschild sehe ich noch von der Münchner Seite aus. Also „Land“ ist wahrscheinlich etwas übertrieben. Sagen wir „Fast-Land“. Für meine Verhältnisse. Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein riesengroßer Schritt für mich…

„Stadt-Land-Fluss-Spielstraße“ weiterlesen